Einführungsklasse öffnet sich für Jungen!

Ab dem Schuljahr 2025/2026 bekommen am Stetten-Gymnasium erstmals auch Jungen die Möglichkeit, ihre Hochschulreife zu erlangen – und zwar über die koedukative Einführungsklasse. Diese richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Realschule, der Wirtschaftsschule oder der M-Klasse der Mittelschule und ermöglicht ihnen am Stetten den Übergang in die Oberstufe – und somit auch den Zugang zur Abiturprüfung. Die Einführungsklasse entspricht der 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums.

4 Gründe für die Einführungsklasse

Die Einführungsklasse bereitet die Schülerinnen und Schüler optimal auf die gymnasiale Oberstufe vor:

Die flexibel gestaltete Stundentafel erlaubt einen auf die speziellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zugeschnittenen Unterricht.

Die in der Regel verbindlichen Abiturfächer Deutsch und Mathematik werden gezielt gefördert.

Die erforderliche zweite Fremdsprache (Spanisch) kann, falls notwendig, als spät beginnende Fremdsprache neu erlernt werden.

Die Schülerinnen und Schüler können zusätzlich Wahlkurse aus den Bereichen politische Bildung (Podiumsdiskussionen), Musik (Begabungsstützpunkt, Chor, Orchester, Band), Sport (Bogenschießen) oder Kunst und Theater besuchen.

Das Stetten

Die Augsburger Patrizierin Anna Barbara von Stetten unterstützte mit dem Erbe ihres Mannes unter anderem Stiftungen und Armenhäuser. Neben Bildung und Werteorientierung lag es ihr besonders am Herzen, jungen Mädchen Chancen für ihre Zukunft zu ermöglichen.

Heute ist das Stetten ein Ort, der junge Menschen stärkt und sie dabei unterstützt, ihre Persönlichkeit zu entfalten. Wir setzen uns dafür ein, dass sich jeder frei entwickeln kann – jenseits der üblichen Stereotypen und einer klassischen Rollenverteilung.

Gleichzeitig war Anna Barbara eine vorausschauende Frau, die mit dem folgenden Satz in ihrem Testament die Grundlage für Veränderung schuf:

Man soll dem fortschreitenden Geist der Zeit keine Fesseln anlegen.

Dem tragen wir Rechnung mit unserem neuen Konzept: Öffnung der Einführungsklasse 11 auch für Jungen mit der Möglichkeit, die gymnasiale Oberstufe am Stetten zu besuchen

Unsere Werte bieten den Schülerinnen und Schülern den Freiraum, sich zu verwirklichen

Schule als Lebensraum

Wir verstehen Schule nicht ausschließlich als Ort zum Lernen, sondern als einen Ort, der die Persönlichkeit stärkt und lehrt, uns gegenseitig zu unterstützen. Verschiedene Projekte fördern das Miteinander.

Freiheit und Gemeinschaft

Neben den klassischen Fächern bietet das Gymnasium verschiedene Wahlmöglichkeiten und ermöglicht jedem und jeder den Freiraum, Talente individuell einzusetzen. Zahlreiche Aktivitäten wie Projekte und Schulveranstaltungen fördern das Gemeinschaftsgefühl und bieten die Chance, sich frei zu entfalten.

Toleranz und Gleichberechtigung

Ebenso wichtig wie eine freie Entfaltung ist uns der wertschätzende Umgang miteinander. Das Stetten ist ein Ort, an dem wir uns gegenseitig akzeptieren und mit Toleranz begegnen.

Offenheit

Offene Kommunikation wird bei uns großgeschrieben, um spätere Herausforderungen souverän anzugehen.

Verantwortung

Unser Ziel ist es , junge Erwachsene für die Anforderungen der Gesellschaft stark zu machen, damit sie frei entscheiden können und damit Verantwortung für sich selbst, für andere und unsere Umwelt übernehmen.

Für eine starke Persönlichkeit und individuellen Freiraum

Ob eine Schulfahrt nach London, die nächste Alpenüberquerung oder soziale und politische Projekte – das Stetten bietet unterschiedlichste Aktionen:

Abschlussfahrten
Seminare
Studienfahrten
Exkursionen
Let's Talk Politics
Konzerte
Skiwochenende
Spendenaktionen
Theater
Fußballtuniere
Umweltaktivitäten
Projekttage
Sportevents
Stadtradeln
Lesungen
Demokratieerziehung
Schulfeste
Abschlussfahrten
Seminare
Studienfahrten
Exkursionen
Let's Talk Politics
Konzerte
Skiwochenende
Spendenaktionen
Theater
Fußballtuniere
Umweltaktivitäten
Projekttage
Sportevents
Stadtradeln
Lesungen
Demokratieerziehung
Schulfeste
Abschlussfahrten
Seminare
Studienfahrten
Exkursionen
Let's Talk Politics
Konzerte
Skiwochenende
Spendenaktionen
Theater
Fußballtuniere
Umweltaktivitäten
Projekttage
Sportevents
Stadtradeln
Lesungen
Demokratieerziehung
Schulfeste

Alle wichtigen Informationen rund um die Einführungsklasse auf einen Blick

Um einen ersten Überblick zu erhalten, haben wir hier alle wichtigen Unterlagen sowie Informationen rund um die Einführungsklasse im Stetten zusammengetragen.

  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Durchschnitt von 2,00 oder besser in Deutsch, Englisch und Mathematik im Abschlusszeugnis
  • ODER: Pädagogisches Gutachten über die uneingeschränkte Eignung für den Bildungsweg des Gymnasiums.
Fach Stunden
Religionslehre 1
Deutsch 4
Englisch 4
Französisch oder Spanisch spätbeginnend 4 (6)
Mathematik 6
Physik 2
Biologie 2
Geschichte 1
Politik und Gesellschaft 1
Wirtschaft und Recht 1
Kunst oder Musik 1
Sport 2
Profilstunden 5 (3)

Gesamtstundenanzahl: 34

Nach der Einführungsklasse wechseln die Mädchen und Jungen am Stetten direkt in die reguläre Oberstufe mit dem Ziel, die Allgemeine Hochschulreife zu erwerben.

Für die Voranmeldung gilt der Zeitraum vom 17.02. bis zum 01.03. 2025. Die endgültige Anmeldung mit dem Abschlusszeugnis erfolgt dann bis Ende Juli 2025.

Jetzt online anmelden

Hier geht es direkt zu unseren Online-Anmeldeformularen für das Gymnasium des Stetten.